Pädagogische Haltung

Der Situationsansatz ist handlungsleitend für unsere pädagogische Haltung. Bei diesem Ansatz geht es darum, sich an den Lebenswelten der Kinder und Familien zu orientieren. Das Leben der Kinder wird als Inhalt ihres Lernens begriffen. Eine anregende Lernumgebung und Denkanstöße sind entscheidend, um die kindlichen Selbstbildungsprozesse zu unterstützen. Die pädagogischen Mitarbeitenden begleiten den Bildungsweg der Kinder, geben Impulse und lassen sich gemeinsam mit den Kindern auf Forschungsprozesse ein. Kinder und Erwachsene bilden eine Lerngemeinschaft, in der sie sich als Lehrende und Lernende zugleich erleben.
Der Situationsansatz beinhaltet eine offene und inklusive Haltung. Die KiTa soll für alle Kinder offen sein, was nicht zuletzt in der Innenarchitektur der KiTa sichtbar wird. Die KiTas sollen nach den aktuellen Bedürfnissen und Interessen der Kinder gestaltet werden, flexibel sein und zur Selbstbildung einladen. Mit dieser Haltung werden Kinder dabei unterstützt, ihre Lebenswelt zu verstehen und sie selbstbestimmt, kompetent und verantwortungsvoll zu gestalten. Auf diese Weise werden sie auf eine sich stetig verändernde und vielfältige Zukunft vorbereitet.